Gesamtmoderation:

Prof. Bastian Gruschka, Professor für Maritme Technology, Hochschule Bremen, Maritimes Cluster Norddeutschland e.V. https://www.linkedin.com/in/bgruschka/  

Grußworte

Prof. Dr. Konrad Wolf, Rektor Hochschule Bremen                                                            https://www.hs-bremen.de/die-hsb/aktuelles/nachricht/akademischer-senat-waehlt-konrad-wolf-als-nachfolger-von-rektorin-karin-luckey/

N.N., Vertreterin/Vertreter Kooperationspartner


Keynotes, Stand 11.09.2025

Jens Graßmann

Personalmanagement in einem mittelständischen Reedereibetrieb unter den aktuellen gesellschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen.

Jens Graßmann wird über die aktuellen Herausforderungen der Integration der Generation Z in den Landbetrieb und auf Schiffen eines auf Wachstum und Modernisierung ausgerichteten Reedereibetriebes referieren und den Einfluss der derzeitigen politischen Unsicherheit und des gesellschaftlichen Wandels auf die strategische und operative Personalpolitik beleuchten.

Jens Graßmann, Director HR, Hartmann Reederei

Jens Graßmann war von 1987 – 2004 Marineoffizier bei der Deutschen Marine mit den letzten Dienstposten als Bootskommandant und als Nautiklehrer. Anschließend fuhr er bei Hapag Lloyd als OOW und CO auf Containerschiffen, bevor er 2007 die Ausbildungsleitung des Seepersonals in Hamburg übernahm. Seit 2008 ist Jens Graßmann bei der Hartmann Reederei beschäftigt, wo er anfänglich die Leitung der Personal-See Abteilung ausübte. Derzeit ist er als Prokurist und Director HR für das Management des Land- und des Seepersonals verantwortlich.

Weitere Informationen

https://www.xing.com/profile/Jens_Grassmann


Prof. Dr. Burkhard Lemper

Aktuelle Entwicklungen auf den globalen Schifffahrtsmärkten (Arbeitstitel)

Prof. Dr. Burkhard Lemper, Geschäftsführer Institut für Seeverkehrswirtschaft und Logistik Bremen

Burkhard Lemper, geboren 1967, ist Professor im Internationalen Studiengang Shipping and Chartering der Hochschule Bremen. Er studierte Volkswirtschaftslehre an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und arbeitet seit 1993 für das Institut für Seeverkehrswirtschaft und Logistik. 1996 promovierte er an der Universität Bremen, seine Arbeit wurde ausgezeichnet mit dem Carl-Pirath-Preis der Deutschen Verkehrswissenschaftlichen Gesellschaft. 2008 wurde er zum Professor an der Hochschule Bremen berufen und lehrt u.a. im Internationalen Studiengang Shipping and Chartering Grundlagen der maritimen Wirtschaft und der Schifffahrtsmärkte. Seit Juli 2009 ist er wissenschaftlicher Geschäftsführer des ISL. Die Schwerpunkte der Forschungs- und Beratungstätigkeiten von Burkhard Lemper sind u.a. Marktanalysen und Prognosen in den Bereichen Schifffahrt, Häfen mit deren Hinterland, Schiffbau und intermodale Verkehre sowie Verkehrsplanung und -modellierung auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene für den Land- und Seeverkehr.

Weitere Informationen:

https://www.isl.org/ueber-uns/geschaeftsfuehrung


Charles Watkins

Gesundes Arbeitsumfeld und psychisches Wohlbefinden als Mittelpunkt der maritimen Unternehmenskultur

Charles Watkins, CEO und Gründer MENTAL HEALTH SUPPORT SOLUTIONS GMBH

Charles Watkins,  geboren 1985 in Osnabrück ist klinischer Psychologe M.Sc. und approbierter Psychotherapeut

Nach seinem Master-Abschluss (mit Auszeichnung) in klinischer Psychologie und seiner klinischen Ausbildung am weltberühmten University Medical Center of Princeton setzte Charles seine Leidenschaft fort, positive Veränderungen anzustoßen und die Psychologie in neuen Bereichen voranzubringen. Neben seiner Tätigkeit in seiner Privatpraxis hielt er weltweit Vorträge zu verschiedenen Themen. Sein Engagement für die Identifizierung von Problembereichen im Umgang mit Stress und Depressionen führte ihn in die Schifffahrtsbranche. Dank der fundierten Forschung seines Teams in der Schifffahrtsbranche konnte Charles Schulungsvideos und Sicherheitspläne für die Besatzung und das Landpersonal erstellen. Charles forscht im Bereich maritimer Belastungen und psychischer Erkrankungen, um präventive Maßnahmen für die maritime Industrie zu entwickeln. Charles findet weiterhin hilfreiche psychologische Lösungen für reale Probleme auf Schiffen und an Land.

Weitere Informationen:

https://www.mentalhealth-support.com/team_mhss.html 


Jörg Wolf

Unterwegs zuhause - Mitarbeiterbindung in der maritimen Wirtschaft vom Pre-Boarding bis zur Kulturkampagne.

Anhand von Beispielen aus der Praxis zeigt Jörg Wolf wie Arbeitgebermarke und Teamkultur die Verbundenheit und Fluktuation an Land und auf See beeinflussen. Gemeinsam mit Ihnen entwickelt er in seinem Vortrag unter dem Motto „Knoten der Verbundenheit“ ein Bindungskonzept To-go.   

Jörg Wolf, Geschäftsführender Gesellschafter Wybe Employer Branding

Jörg Wolf ist Employer Branding Pionier der ersten Stunde und betreut seit über 15 Jahren namhafte Arbeitgebermarken auch der maritimen Wirtschaft und Logistik wie AIDA und die Bundeswehr. 2024 realisierte er gemeinsam mit seinem Kunden AIDA die Marke #PlaceToWe und nahm die Mitarbeitenden mit auf eine einmalige Kulturreise. Jörg war über viele Jahre die Triebfeder der erfolgreichen Employer Branding Agentur Castenow und baut seit Mitte des Jahres die neue Agentur Wybe Employer Branding auf. Die neue Marke ist spezialisiert auf kulturbasierte Kommunikation und den Aufbau vom Community Marken.

Weitere Informationen

https://wybe-agency.de/ueber-joerg-wolf/